

THERAPIE
Heilmassage und Lymphdrainage auf ärztliche Überweisung.
Die Behandlung richtet sich ganz individuell nach Ihrem Bedürfnis.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
ÄRZTLICHE VERORDNUNG
Sie benötigen eine Überweisung zur Heilmassage oder Lymphdrainage, auf der Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt die Art und Anzahl der verordneten Therapien angibt.
KOSTEN UND ERSTATTUNG
Ich arbeite als Freiberufliche Heilmasseurin. Das bedeutet, das Sie von mir eine Honorarnote, für die in Anspruch genommene Leistung, bekommen. Diese können Sie nach Bezahlung gemeinsam mit der ärztlichen Überweisung bei Ihrer Krankenversicherung zur teilweisen Rückvergütung einreichen.
Bei einer bestehenden Zusatzversicherung erkundigen Sie sich bitte, ob die Möglichkeit der gesamten Kostenübernahme besteht.
Die Länge der Therapieeinheit richtet sich nach Ihrer Überweisung. Im Normalfall sind die Einheiten mit 30Min, können jedoch je nach Therapieverordnung variieren.
TERMINE
Mit der Bitte um pünktliches Eintreffen zu Ihrem Termin und zeitnahe Absage von vereinbarten Terminen. Bei Verspätung verkürzt sich Ihre tatsächliche Therapiezeit. Werden Termine ohne Absage nicht eingehalten, behalte ich es mir vor, diesen Termin zur Gänze in Rechnung zu stellen. Ich bitte dafür um Verständnis.
Die Einheit von 30Min. beinhaltet die individuelle Therapie inkl. kurzer Dokumentation und weiterer Terminvereinbarung.
WAS ICH ZUR THERAPIE MITBRINGE:
-
Die Überweisung
-
Ein großes Badetuch oder Leintuch das Ihnen zu Ihrem Komfort als Unterlage dient.
-
Für die Lymphdrainage empfiehlt sich ein zweites Badetuch zum zudecken, eventuell dicke Socken.
-
Wenn wir beim ersten Termin bereits weitere Folgetermine vereinbaren, können wir die Zeit der weiteren Therapieeinheiten effektiv nützen.
KONTAKT DER SOZIALVERSICHERUNGEN
ÖGK:
Tel. Nr. 050 766-15
Rechnung einreichen (gesundheitskasse.at)
​
SVS:
Tel. Nr. 050 808 808
​
bvaeb:
Bewilligungspflichtige Leistungen, Mittel und Maßnahmen (bvaeb.at)
​
​
DIE HEILMASSAGE
Die Heilmassage basiert auf ärztliche Verordnung, bei der das spezifisch diagnostizierte Krankheitsbild behandelt wird. Anhand der Thematik arbeiten wir daran das gemeinsam gesetzte Behandlungsziel zu erreichen. Im Gegensatz zur klassischen Massage werden in der Therapie überwiegend Techniken ohne Öl eingesetzt und die Einheiten können sich je nach Thematik durchaus interaktiv gestalten. Das bedeutet, das immer wieder Rückmeldung zu gesetzten Reizen oder Behandlungsintervallen notwendig und gewünscht ist.
​
BEISPIELE ZU DEN TECHNIKEN:
FASZIENTECHNIKEN - als sanfte Variante und intensiver, tiefgehender Behandlungstechnik
BINDEGEWEBSMASSAGE - dabei wird mit Bindegewebsstrichen den Faszien gearbeitet und folgt einem vorgegebenen Ablauf.
Die gesetzten Reize wirken über die Behandlung der Haut ebenso reflektorisch auf Organe.
SEGMENTMASSAGE - eine sanftere Technik entlang der Wirbelsäule, bei der die einzelnen Bewegungssegmente freigearbeitet werden und
reflektorisch ebenso auf Organe Einfluss nimmt.
FUNTKIONSMASSAGE - ausgeführt ohne Öl, wird der Muskel oder die Muskelpartie während schmerzfreier, passiver Bewegung entspannt.
FUßREFLEXZONE - Mit und ohne Überweisung möglich. Dabei werden Zonen, die spezifischen Organen und Körperteilen zugesprochenen werden behandelt.
AKUPRESSUR - AKUPUNKTMASSAGE (Nach Penzel) - Über die Energieleitbahnen im Körper kann Ausgleich geschaffen werden.
Bei der Akupressur werden spezifische Punkte behandelt die als Teil der Heilmassage sehr gut und einfach Therapieergänzend eingesetzt werden können.
z. B. bei Kopfschmerzen, Schulterschmerz, Schmerzen im unteren Rücken und vieles mehr.
KLASSISCHE MASSAGE - Streichungen, Knetungen, Friktionen und weitere Griffe mit Öl die als Teil der Heilmassage helfen die Muskulatur zu entspannen.
TRIGGERPUNKTE - sind Reizpunkte, die bei Druck oft Schmerz oder Missempfinden an anderer Stelle im Körper verursachen.
DIE LYMPHDRAINAGE
Die Lymphdrainage ist eine sanfte Behandlung ohne Öl, bei der, durch verschieben der Haut, das Lymphsystem sehr effizient positiv beeinflusst wird.
Sie kommt bei Ansammlung von Gewebsflüssigkeit im Körper zum Einsatz, welche unterschiedliche Ursachen haben kann.
Ein Lymphödem kann sowohl angeboren sein, als auch infolge einer Schädigung am Lymphgefäßsystem auftreten.
Dabei handelt es sich nicht um ein vorübergehendes Symptom sondern um ein Krankheitsbild das regelmäßige Behandlung inkl. Kompression erfordert.
Im Allgemeinen sollte jedes Ödem ärztlich abgeklärt werden um deren Ursache zu erkennen und zu behandeln.
Lymphdrainagen nach Operationen wie Knie- oder Hüft TEP sowie Mamma CA unterstützen den Abfluss von Gewebsflüssigkeit.
Sie wirkt außerdem wunderbar unterstützend bei Detox / Entgiftung. (Nur nach ärztlicher Abklärung)
Gesichtslymphdrainagen wirken entspannend und sind nicht nur als kosmetische Behandlung sondern auch bei Stress und Migräne initiiert.
Diese Behandlung wird nur auf ärztliche Überweisung durchgeführt.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
​
KINESIO TAPE
Die unterschiedlichen Anlagen werden im allgemeinen Therapieergänzend angewendet.
Das Kinesio-Tape kann je nach Bedarf unterstützend im Zuge der Heilmassage aufgebracht werden, oder in einem extra Termin.
Es wird zur Aktivierung oder Entlastung von Muskeln, Stabilisierung von Bändern, als Nerven- Faszien- oder Korrekturanlage aufgebrac
Wenn Sie sich genauer zu Ihrer spezifischen Situation informieren möchten, kontaktieren Sie mich.
Anwendungsbeispiele sind: Tennisellenbogen, Muskelfaserriss, Knie TEP, Entlastung der Nackenmuskulatur, als Korrekturanlage zur Schulteraufrichtung und vieles mehr...
​
Der Preis ergibt sich je nach Materialaufwand und Größe der Anlage.
​
​